Eigene Zuckerschoten für asiatische Gerichte oder Trockenerbsen für eine leckere Erbsensuppe selber anbauen geht in jedem Garten, Balkon und Hochbeet. Aber was sind Schalerbsen, Palerbsen, Wintererbsen, Zuckererbsen und welche Sorten benötigt man.

Werbung:
——– Zuckererbsen ———————
Zuckererbse Ambrosia
https://borago.de/product/Ambrosia-jK54COfXPeZY

Zuckererbse Sugar Lace:
https://borago.de/product/Sugar%20Lace-8ha_rotM0Mpn

Zuckererbse Golden Sweet
https://borago.de/product/Golden%20Sweet-gRobBwbG8DYP

Zuckererbse Norli:
https://borago.de/product/Norli-yve3cLRhBDqx

Zuckererbse Sweet Horizon:
https://borago.de/product/Sweet%20Horizon-sFeyRzxqBwDl

Zuckererbse Schweizer Riesen:
https://borago.de/product/Schweizer%20Riesen-MpTEEXle9Uc6

Zuckererbse Weggiser:
https://borago.de/product/Zuckererbse%20Weggiser-G7_wg3MEzLz4

Winter Zuckererbse Frieda Welten
https://borago.de/product/Wintererbse%20Frieda%20Welten-tb05N2EFKuWg

——– Markerbsen ———————
Markerbse Karina:
https://borago.de/product/Markerbse%20Karina-K2NnJ80vhApT

Markerbse Gloriosa:
https://borago.de/product/Gloriosa-JOp8_Stywj2G

Markerbse Buddy:
https://borago.de/product/Buddy-sYST9ht3y4Kx

Markerbse Wunder von Kelvedon:
https://borago.de/product/Wunder%20von%20Kelvedon-obbHksNaO4Q2

Wintermarkerbse Sima:
https://borago.de/product/Wintererbse%20Sima-titwtvOSNl8l

——– Palerbsen ———————
Palerbse, Schalerbse Douce Provence
https://borago.de/product/Douce%20Provence-wkmCX1UV_cAZ

Palerbse Kleine Rheinländerin
https://borago.de/product/Kleine%20Rheinl%C3%A4nderin-m-TeyNnNUKqz

Palerbse Blauwschokker
https://borago.de/product/Blauwschokker-rhzFzh5R1YXZ

00:00 Warum jeder Erbsen anbauen sollte
1:36 Was sind Zuckererbsen?
2:57 Was sind Markerbsen?
3:21 Was sind Palerbsen?
04:33 So gelingt der Anbau von Erbsen
05:09 Erbsen Düngen
06:01 Voranzucht oder Direktsaat bei Erbsen
07:09 Erbsenwurzeln im Boden lassen
07:57 Erbsensorten

in diesem Video geht es nicht nur um den Anbau von Erbsen sondern auch um die Unterscheidungen oder könntest du mir direkt sagen was ist der Unterschied zwischen einer Zuckererbse einer Palerbse und einer Markerbse na nach diesem Video kannst du es früher war der Anbau im heimlichen Garten von Erbsen super wichtig vor allen Dingen von denen die man trocknen konnte das war eine einfach zu konservierende Eiweißquelle für das ganze Jahr heute gibt es sehr günstig Tiefkühlerbsen in zugegebener sehr guten Qualität es gibt getrocknete Erbsen die kosten auch nicht so viel aber es gibt viele gute Gründe selber Erbsen anzubauen angefangen mit der Aussah habe ich dieses Jahr am 29 märz in den nächsten Wochen trotzten sie kühlen Nachttemperaturen Hitze wochenlanger Trockenheit Starkregen und [Musik] Sturm dann irgendwann ging alles sehr schnell am 25 mai zeigten sich erste Blüten und am 3 juni begann die Ernte [Musik] und damit werden wir auch schon bei der ersten Art von Erbsen hier neben mir das sind Zuckererbsen im Handel werden die kleinen Dinger hier auch gerne als Zuckerschoten bezeichnet botanisch gesehen müss es eigentlich Zuckerhülsen heißen weil das sind Hülsenfrüchtler aber egal wichtig ist dass die jungen Hülsen noch sehr zart und süß sind da sind keine Fäden drin das zeichnet so eine Sorte aus würde ich die jetzt wachsen lassen würden sich da trotzdem Erbsen drin bilden würde ich die an der Pflanze irgendwann trocknen lassen würden die die Form verlieren verschrumpeln dann hätte ich zwar Saatgut aber keine guten Trockenerbsen der Gehalt an Stärke ist viel zu gering da drin die sind nicht dafür gemacht na Definition werden Zuckererbsen nur wegen der grünen Hülsen hier angebaut aber das ist Unsinn man kann auch die Erbsen ernten die schmecken fantastisch klar in der Landwirtschaft ist das ein Unterschied in so einer Markerbsensorte da sind halt ist der Raum besser besetzt da sind mehr Erbsen drin und die werden auch größer aber im Kleingarten vollkommen egal und ich freue mich immer da drüber beides zu ernten wenn ich es nicht schaffe die grünen hier zu ernten lass ich sie einfach stehen und kann nach kurzer Zeit die fertigen Erbsen ernten markerbsen sind im Grunde genommen das was ihr als Glasdosen oder Tiefkühlware bekommt ähm die sind wie gesagt da ist der Erbsenbesatz in so einer Hülse besser die sind sehr süß aber wenn die trocknen die werden auch schrumplig also auch nicht die beste Trockenerbs oder eigentlich gar nicht dafür geeignet die nächste Gruppe das sind Pa oder Schalerbsen die sind primär fürs Trocknen gedacht klar auch wenn die jung sind kann man sich die Dinger nehmen oder so ein paar Erbsen essen die sind allerdings viel weniger süß und die Hülzen bilden viel viel schneller Fasern also nicht ideal für den Frischverzehr lieber die anderen Sorten oder Gruppen anbauen ähm bei den Palerbsten ist der Stärkeanteil viel höher deshalb wenn die getrocknet sind bleiben die auch perfekt rum rund und verschrumpeln nicht ähm aber wie gesagt weniger Zucker das ist das wo man klassischerweise eine Erbsensuppe draus macht eigentlich ist es schade dass die so wenig angebaut werden weil es ist eigentlich eine sehr gute Bevorratungs und Selbstversorger ähm Gemüseart einfach trocknen lassen dann schälen oder bei größeren Mengen ausdrechen und dann luftdicht irgendwo in Glas reinmachen wenn sie richtig getrocknet sind und da hat man keine Probleme man braucht für die man braucht keine Kühlung keinen Strom einfach nur trockene Erbsen lagern der Anbau von Erbsen ist eigentlich immer derselbe erbsen in den Boden in Rinne reinmachen ungefähr 2 cm tief dann gießen Renne zumachen zudrücken und dann einfach warten bis die keimen dann ein Ranggerüst bauen je nach Sorte muss das unterschiedlich hoch sein hier die Ambrosia die kommt mit so einem 60 70 cm hohen Gerüst aus hinten bei den Schweizer Riesen da musste ich noch mal aufstocken damit die auch schön weiter ranken können und viel mehr ist es nicht zum Thema Düngung normalerweise reicht der ganz normal gedüngte Gartenboden aus die brauchen jetzt nicht eine spezielle Düngung vor allen Dingen weil die ja mit Bakterien im Boden eine Symbiose eingehen mit Knöllchenbakterien und die helfen dann Stickstoff anzureichern trotzdem ich habe die Beobachtung gemacht nach einer Zeit werden die Erbsen sehr schnell gelb das Laub und da kann man noch mal nachhelfen und auch die Erntezeit verlängern wenn man ganz kleines bisschen flüssigen Stickstoffdünger z.B brennesseljauche sehr verdünnt immer mal wieder ins Gießwasser mit reingibt die profitieren davon und leben so länger allerdings bei Pahlerbsen solltet ihr das nicht machen denn ihr wollt ja schon dass die Pflanze dann auch irgendwann abstirbt und die Erbsen hier am Strauch trocknen ich sähe Erbsen immer direkt in den Boden voranzucht macht für mich persönlich keinen Sinn das funktioniert sehr gut die Arbeit Erde Töpfe Platz in der Vorans spare ich mir da gerne das einzige was ich mir vorstellen könnte ist wenn ihr irgendetwas habt z.B hier Zwiebeln und ihr wisst die werden alle auf einmal geerntet und wenn ihr dann schon vorgezogene Erbsen hättet die vielleicht schon so groß sind und die könntet ihr dann auf einmal hier hin pflanzen da spart ihr euch vielleicht noch mal zwei Wochen bis zur Ernte und nach den Erbsen wird das Bet dann noch mal früher frei ihr könnt vielleicht in der Saison noch was dahin pflanzen ist mir aber in dem Fall zu kompliziert deshalb direkt sagen da gibt’s so tolle Garden Hacks äh eins da seht man die in Erde in so eine halbe Dachrinne äh dann muss man eine Rille machen dann kommt das Ganze dann da rein ich will nicht sagen das ist Unsinn aber ja es ist schon sehr viel Arbeit sieht irgendwie lustig aus aber ganz ehrlich die Arbeit könnt ihr euch sparen sind die Erbsen abgeerntet die Pflanze vertrocknet dann bitte nicht rausreißen sondern kurz über den Boden abschneiden lass die Wurzeln drin lass die da verrotten der Stickstoff der an der Wurzel angereichert ist durch die Knölchenbakterien zersetzt sich dann mit wird für die nachfolgenden Kulturen verfügbar und das ist gar nicht mal so wenig in der Landwirtschaft werden Leguminosen also Hülsenfrüchtler wie Bohen oder Erbsen als Vor Kultur gerne mal verwendet und die Menge an Stickstoff äh die im Boden bleibt das kann man ausrechnen und das wird dann von dem abgezogen was später gedüngt wird und wenn die Landwirtschaft das macht die würden sowas nicht ohne Grund machen das können wir uns auch in unseren Gärten zu Nutze machen in den drei Erbsen Gruppen also Palerbsen Schalerbsen und Zuckererbsen da finden sich dann die eigentlichen Sorten und einen blick in die Sortenbeschreibung lohnt sich auf jeden Fall vor allen Dingen wo ihr die hinpflanzt ähm die Ambrosia hier wird nicht so hoch dann gibt’s noch eine die ist noch niedriger die Norly wenn ihr das z.B inem Balkonbeet machen wollt und die Erbsen runterranken lassen wollt da hinten die Schweizer Riesen die werden natürlich riesengroß und sind auch sehr dekorativ mit den violetten Blüten sehen ein bisschen aus wie kleine Wicken das kann man als Zierelement auf der Terrasse oder den Balkon nutzen einfach irgendwo an dem Gitter hochranken lassen das sieht nicht nur schön aus man hat auch auf die Art noch ein bisschen mehr eigene Nahrung angebaut dann unterscheiden die sich durch den Stärkegehalt durch die Anzahl der Erbsen es gibt frühe Sorten also welche mit einer geringeren Kulturzeit andere die haben eine längere Kulturzeit hier meine zwei Beispiele die konnte ich ungefähr oder kann ich ungefähr eine bis zwei Wochen vor der anderen Sorte ernten auch das kann man mit einberechnen und wie gesagt die der Blick in die Beschreibung lohnt sich tja als Fazit: Welche Erbse sollte man anbauen wenn der Platz da ist vielleicht sogar alle drei aber ich weiß meistens ist der Platz nicht da ich baue sehr gerne Zuckererbsen an weil ich nicht nur diese Hülzen hier habe sondern auch die frischen Erbsen und gerade diese Hülsen die in Frisch zu bekommen aus Deutschland in Bioqualität ist gar nicht so einfach die kommen meistens aus Kenia Israel Ägypten und ja das muss ja nicht sein wenn ich sie selber anbauen kann ähm hätte ich mehr Platz für Erbsen würde ich auf jeden Fall auch Palerbsen anbauen dann aber direkt mal 10 20 m dass da eine richtig gute Portion rauskommt und wenn ihr den Platz habt das ist ja eine super pflegeleichte Kultur macht es einfach auch das Ausdrechen hinterher macht Spaß ist halt wie gesagt eine sehr unkomplizierte Pflanze Gemüsepflanze für die Bevorratung mit einem recht eiweißreichen Produkt tja ich hoffe ich konnte euch ein bisschen Lust auf den Erbsenanbau machen jetzt Anfang Juni könnt ihr noch alle Sorten die es so gibt aussähen geht jetzt auch sehr schnell wenn ihr wie ich früh angefangen habt dann dauert das mit dem Wachstum erstmal was durch die Wärme wächst es natürlich jetzt alles schneller ihr müsst nur dafür sorgen dass es halt vor allen Dingen am Anfang immer feucht ist und damit werden wir am Ende dieses Videos falls es euch gefallen hat gibt ihm einen Daumen nach oben schreibt was in die Kommentare empfehlt gerne diesen Kanal weiter und dann hoffentlich bis zum nächsten Mal macht’s gut und ciao

32 Comments

  1. Guten Tag, vielen Dank für das Video! Es gibt auch noch Knackerbsen, bei denen man die ganze ausgewachsene Hülse essen kann.

  2. Dein Erbsenvideo hat mich so angemacht … nächstes Jahr probiere ich es auch einmal mit Zuckererbsen, jetzt ist schon alles besetzt.

  3. Hallo Sascha, das ist ein richtig gutes Thema…das habe ich auch schon oft gefragt ❤. Dankeschön für die Erklärung! Lg

  4. Jetzt kenne ich die Unterschiede 🙂Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Zuckererbsen angebaut und festgestellt, ich bin immer zu spät beim Ernten.
    Da ich lieber frische Erbsen esse, werde ich mich nächstes Jahr auf Mark- bzw. Palerbsen beschränken. Habe mir schon welche rausgesucht … muss ja experimentiert werden, was am besten wächst, passt und schmeckt – in meiner Gegend. Ich freu mich drauf.

  5. Hab vorhin erst Zuckerschoten abgenommen zum Mittagessen dazu. Die machen kaum Arbeit und man kann viel ernten 🙂

  6. Wieder mal perfektes Timing, und ich überlege gerade, wie oft ich das wohl schon unter deine Videos geschrieben habe 😅👍😉. Prompt habe ich direkt geguckt, ob ich noch aussäen kann, und ja, geht bei meiner Sorte, und das ist auch tatsächlich eine Palerbse. Puh. Danke danke! 🤗👍 GLG von der Nadja

  7. Wichtig: gegen den Erbsenwickler am besten in Gemüse Schutznetze einpacken. Sonst ist die schöne Ernte dahin. Bei mir waren 90% der Markerbsen angestochen und Raupen drin. Mit Netz passiert das nicht mehr. 100% Ernteerfolg.

  8. Vielen lieben Dank Sascha. Super Video. Das hat mir echt gut weitergeholfen. Meine Palerbsen stehen richtig gut da👍

  9. Wenn ich Erbsen, Bohnen oder Mais direkt aussähe, gehe ich leer aus. Wühlmäuse fressen wir das Saatgut im Boden einfach weg.

  10. wie lange braucht es, bis die Reste der Pflanze verrottet sind um die Bodenfläche wieder nutzen zu können?

  11. Ich bin total verrückt nach Zuckererbsen. Bald kann ich ernten. Ich freu mich schon 😀
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  12. willibraun50
    Hallo Sascha
    Eine bekannte Erbsensorte hast Du vergessen ,die Kleine Rheinländerin.
    Eine Sorte die es schon lange gibt und die ich schon als Kind gegessen habe .
    LG. Willi

  13. Ne, das mit den Erbsen mache ich nicht mehr. Angesichts vom Aufwand vom säen bis zum ernten habe ich vor einiger Zeit mal überlegt, woher wohl der Begriff "Erbsenzähler" kommt… 🙂 Ich finde, es gibt sehr gute Erbsen zu kaufen, ob gefroren, Konserve oder getrocknet.
    Habe mich auf Zuckererbsen / Zuckerschoten spezialisiert und lasse die etwas länger am Strauch ausreifen. Auch dann kann man noch die gesamte Schote verarbeiten, sehr gut etwa in Asia-Gerichten. Zudem kann man die eher selten mal kaufen, ist wohl kein "Standardgemüse" im Anbau hier.
    LG, Bernd

  14. Ich benutz die Regenrinnentechnik für ErbsenMicrogreens. Is schön platzsparend und meistens reicht es, ein einziges mal zu gießen bis zu Ernte.

  15. Ich pflanze Zuckerschote immer satzweise an. Und zwar am schmalen Rand meiner Hochbeete. Ich mache dann immer einen Begrenzungsdrahtbogen daneben, so das die Pflanzen gezwungen sind über den Hochbeetrand zu wachsen und dann nach unten hängen können. Das geht schnell und schmeckt lecker und reicht für meinem Mann und mich für ne besondere Mahlzeit.
    Liebe Grüße aus dem Saarland Julia

  16. Vielen Dank, Sascha! Ich ernte schon fast täglich meine Zuckererbsen, aktuell die Sorten Golden Sweet mit gelben Hülsen und Shiraz mit dunkellila Hülsen. Beide bereits im Februar direkt gesät.

  17. Danke lieber Sascha für den Überblick. Ich ernte jetzt meine Zuckerschoten aus der Aussaat im November. Es sind bei mir im Hochbeet die ersten Ranken nach unten , danach als Folgekultur bis in Herbst lasse ich Tomaten immer runterranken. Ob ich es mal schaffe ein Standard-Erbsen Beet zu machen…Jetzt in dieser Zeit sind mir Bohnen wichtiger. Grüße ausbei Hamburg

  18. Erbsen sind neben Dicke Bohnen und Pastinaken das dritte was ich direkt aussähe. Meist Anfang März.
    Jetzt geht die Ernte richtig los.
    5Sorten.

  19. Ich weiß immer noch nicht, welche Erbsen sich zum einkochen eignen. Wahrscheinlich die Markerbsen, oder? Ich habe Zuckererbsen und Schälerbsen schon versucht, die Ergebnisse waren nicht optimal.
    Ich liebe Erbsen aus Glas 😊

  20. Wieso schreibt man "Zuckererbsen" mit Bindestrich und "Markerbsen" nicht? Alle nur noch durchs Internet verblödet.

  21. Moin Sacha Erbsen frisch von der Pflanze sind unvergleichlich lecker😊lohnt sich immer.Leider mögen die🐌die Erbsen gerade gekeimt sooo gerne.Habe schon 2x nachgesät.😅We'll see😉Vielen Dank für deine wichtigen Infos❤.

  22. Bei mir gehen die Erbsen immer gut an und dann, noch bevor eine Ernte möglich ist, ein weil Mäuse die Wurzeln abfressen. Sind halt schön süß und nahrhaft.
    Jetzt versuche ich es in Kübeln und werde vielleicht doch wieder eine Mausefalle anschaffen.

  23. Ich würde sagen, dass die Menge an Stickstoff, die an den Wurzeln bleibt, geringer ist, als oft angenommen. Der von der Pflanze in Symbiose gesammelte Stickstoff wird benutzt um damit die Erbsenschoten zu versorgen. Erntet man dies, wird der Stickstoff aus dem Kreislauf entnommen. In der Landwirtschaft werden die Leguminosen komplett untergepflügt, bevor die Erbsen komplett reif sind.

  24. Vielen Dank, um diese Info hatte ich mich noch nie gekümmert. Jetzt werde ich Zuckerschoten als Schoten essen und für meinen Mann Palerbsen anbauen, damit er seine Kügelchen bekommt 😂, liebe Grüsse aus Wien/Tulln

Write A Comment

Pin