Wir haben Ende September, und der Garten ist noch voller herrlicher Früchte! Ich nehme euch mit auf die Reise durch meinen Garten. Unterwegs werde ich euch immer wieder tolle Tipps geben, wie zB über die Perilla, Surinamspinat, Tausenköpfiger Kohl usw.! Viel Freude dabei! 🤗🌼
🌿 Bio Schwarzerde 🌿
https://www.sonnenerde.at/de/produkt/bio-schwarzerde
🌿 Bio Faser 🌿
https://www.sonnenerde.at/de/produkt/bio-faser
🌿Website 🌿
https://www.sonnenerde.at/de/
🌿 Instagram🌿
https://www.instagram.com/sonnenerde/
Herzlich willkommen bei Erdgeflüster. Wir haben ja schon die letzte Woche im September und der Herbst ist schon eingezogen in den Garten. Aber z.B. hier in diesem Tomatenparadies, da wuchert es ja noch so richtig wie in einem Dschungel und ich nehme euch mit auf eine Reise durch den neuen Garten, Foliendundel, Altengarten und Tomatenparadies. Kommt mit. Hier wächst ja auch jede Menge Basilikum und es geht noch richtig prima hier. Auch seht sich die Perilla bei mir immer wieder von selbst aus und die schaut so herrlich aus. Die beginnt jetzt dann zu blühen. Da hat sie schon kleine Blühknospen. Sie kommt zwar relativ spät im Jahr, aber wie ihr hier seht, sie wuchert dahin, dass es eine Freude ist. Und diese Perilla hat einen herbwürzigen Geschmack und man verwendet sie in der asiatischen Küche sehr gerne für ähm Sushi, für die Salate. Man kann aus den Samen dann auch eine Paste machen. Also, es ist so unempfindlich. Ja, man braucht sie nur einmal haben, blühen lassen, aussammeln lassen und dann kommt sie immer wieder. Und da ganz vorne wächst auch sehr gerne der Surinam Spinat. Den lasse ich auch immer aussamen. Und von diesem Tomatenparadies habe ich dann immer wieder die Pflänzchen, die ich dann überall im Garten verteile. Denn das Surinam Spinat oder auch Erdginseng, wie er genannt wird, ist eine herrliche Pflanze. Die Blätter sind so frisch grün, knackig und richtig saftig. Und dieser Surinamspinat ist auch eine wahre Zirde mit den filigranen Rosablüten und den kugeligen Sammenständen. Einfach ein Traum. Und die Tomatensorten Miri, das sind ja meine absoluten Lieblinge sowie auch Schneewittchen. Ja, es gibt so viele tolle und ich habe noch einiges hier zu ernten, denn die Pflanzen schauen bis jetzt noch recht gut aus. Hier sind wir im neuen Garten und hier hat der Herbst schon Einzug gehalten, denn hier kommt die Sonne relativ spät her und deswegen ist es in der Früh sehr lange nass. Also, die Feuchtigkeit vom Dau, der hält sich hier wirklich ganz ganz gut. Ähm, beim Mangol sieht man es ganz deutlich, der hat wirklich schon Schircheblätter bekommen. Hier ist die rote Gartenmelde, oder das war die rote Gartenmelde, aber ich lasse sie immer lange stehen, bis die Samen wirklich ganz reif sind. Ähm, hier rangt sich noch die Gurke Saiko drüber. Die hat noch schöne Früchte dran und allmählich fangen aber jetzt die Blätter auch zu, also zu krank werden an und in der nächsten Zeit ist viel Regen angesagt. Also da wird es dann glaube ich wirklich aus sein mit den Gurken. Paprikas sind noch jede Menge an der Pflanze. Ich hoffe, dass die noch ausreifen können, denn die sind in diesem Jahr gewaltig gewachsen. richtig wunderschön. Der also das Basilikum hält sich hier auch noch gut, obwohl es bei einigen anderen Standorten im Garten schon recht schier ausschaut. Hier sind noch Buschbohnen, die ich auch relativ spät gepflanzt habe oder gesetzt habe. Da oben die Tomate San Viva. Die schaut noch sehr gut aus, hat doch noch sehr viele Früchte oben. Wer wir schauen, wie sich die weiterentwickelt. Diese Bohnen sind jetzt wirklich durch. Die werde ich abernten. Da schneide ich einfach nur die Stäel ab und die Wurzeln bleiben drinnen, denn äh die Bohnen haben ja die Eigenschaft, dass sie den Stickstoff von der Luft binden können über die Wurzelbakterien. Hier noch ein milder Spiral voll bestückt und die werde ich jetzt auch alle abernten. Und hier in diesem letzten Teil, da waren ja die Karotten und die Zwiebeln drinnen, die habe ich abgeerntet und ich glaube, das war anfang September habe ich hier Kinacol, Brokkoli und dahinter den Romanersalat gepflanzt und es geteiht wirklich prächtig. Ich habe hier die Bretter dazwischen gelegt, weil im August und September die Vögel so nahrisch waren und wirklich alles zerkratzt haben. Sowas kenne ich gar nicht. Also, dass sie wirklich so wild im Garten ab abarbeiten. Aber jetzt dieser Ruhe, Gott sei Dank. Und was wir aber ab August wirklich viel hatten, das sind die Reiswanzen. Und die sind echt ärgerlich, weil sie an die Früchte gehen und an der Haut knappen und die Früchte ja werden dann nicht mehr so schön. Das ist echt echt schade. Und auf der Rückseite Unterseite von den Hochbeten, da ist auch wiederum Basilikum Paprika, was super gedeih. Der Maler Bainat geht auch noch prima. Und meine Sellery, die sind heuer wirklich wieder sehr sehr super. Da müsst ihr mal herchauen. Das sind so wunderbare Knollen. Herrlich. Und ich hoffe, dass das noch so weitergeht, denn der wächst noch eigentlich bis November, bis es eben friert. Ja, da sieht man jetzt ganz schön die Tomate Sanviva auf der Rückseite. Und hier ist ein Traum von einem Stauden Basilikum. Da habe ich auch schon so viel geschnitten. Immer wieder wächst er bis zum Boden runter und dann wird aber unterhalb die Wiese kaputt und die Schnecken haben eine Leiter ins Hochbett, also wird da immer wieder geschnitten. Und die Weintraum möchte ich euch noch zeigen. Wir haben die Sorte Isabella. Das ist eine weiße Sorte und da gehen wir jetzt da hinauf oder da durch. Und hier, das ist ein Muskadella Salbei. Und hier, schaut er mal, so schöne Früchte und die riechen so gut am Abend, wenn die ja Abendsonne kommt. Das ist ein ein Traum der Duft und sie schmecken auch richtig gut. So, und jetzt gehen wir weiter zum Foliendundel und hier haben sich wieder so lieb die wilde Karden ausgeseht, wirklich am Rand entlang. Und dieses Hochbit, da waren ja die Kartoffeln drinnen. Und dieses Hochbit habe ich Mitte August bepflanzt mit Lauch, rote Rüben und Salat. Und es ist wirklich alles prima gewachsen. Hier wiederum Kiner und ganz hinten zeige ich euch jetzt da das 1000 köpfige Kraut. Ich habe zwar gesagt bei einem Short 1000 Blüten Kraut, aber ich glaube, es ist das tausendköpfige Kraut. Schaut mal, das ist hier es hat schon eine stattliche Höhe und keine Ahnung, wie es sich weiterentwickelt, wie groß es noch wird, denn es soll ja ausdauernd sein. Bin neugierig, was daraus wird. Und hier, wenn wir daunter schauen, da war ja alles voll mit der Zuchinepflanze und jetzt ist sie fast verschwunden. Es ist nur mehr ein kleines Teil von dieser Pflanze da, aber die ist jetzt fertig und jetzt schauen wir in den Foliendundel hinein. Hier wächst eine wunderbare Kletterpflanze, die Ampelosia Glandulosa, ich glaube so heißt sie. Und sie hat Bären wie Porzellan. Einfach herrlich. Und jetzt gehen wir in den Foliendundel. Da wächst auch noch einiges. Die Tomaten sind noch reich bestückt. Und was hier noch ganz besonders ist, das ist die Kurkuma. Und der Ingwa, den habe ich hier hineingesetzt Anfang Juni, aber keine vorgetriebenen Stücke, einfach nur Stücke, die schon so ähm Augen hatten und ja, schaut super aus. Ich bin neugierig, wie die Knollen oder die Rizomstücke unter der Erde dann ausschauen, aber da warte ich jetzt wirklich bis zum Frost, denn er kann ja noch wachsen. Basilikum gedeih hier auch noch gut, aber das wird sich jetzt glaube ich bald ändern, denn hierinnen ist es relativ feucht in der Früh immer und die gerade sind die auch schon jetzt 10° gewesen, also schon recht frisch. Und dahinter, da habe ich ja so Hordensienstecklinge im Oktober hineingesetzt und schau d mal, es sind richtig schöne Hortensienpflanzen draus geworden und nächstes Jahr werden die bestimmt schon blühen. Und was hier noch besonders ist, das ist die Gurke Sao. Die habe ich ja auch im Freiland und die schaut noch recht gut aus. Schauen mal, wie sie sich weiterentwickelt. Es sind zwar immer wieder die blöden Reiswanzen dran, aber was soll’s. Und hier habe ich eine Gurke relativ lang dran gelassen, denn aus dieser Gurke möchte ich wieder die Samen gewinnen. Ja, und Paprikas sind hier auch noch jede Menge herinnen. Zwar noch nicht so richtig rot, aber es wird schon werden. Und hier habe ich die Chayote hingesetzt auf die Gestädten relativ spät. Das mache ich auch nie mehr. Es war schon, glaube ich, äh Mitte Juni oder Ende Juni, aber sie bildet jetzt Früchte gar nicht so wenig. Schauen wir mal, was daraus wird. Also, eine Rekordernte wird es ganz bestimmt nicht, das kann ich jetzt schon sagen. Schauen wir mal. Hier sind wir nun im alten Garten, der ja eigentlich auch wegkommen hätte sollen im Vorjahr, aber er steht noch immer. Und hier wächst der Spargel. Der sammelt jetzt so richtig Kraft fürs nächste Jahr, damit der schöne Spargelstangen hervorbringt. Und dahinter ist ja das Bohnenranggerüst von unseren Stangenbohnen, von der steirischen Käferbohne und von der Susi. Und eine Sorte hatten wir noch, fällt mir jetzt nicht ein und sie sind wirklich riesig riesig gewachsen und es hängen auch viele Schoten um, aber es sind auch viele Reißwanzen dabei, leider. Aber ein paar Bohnen werden schon werden und wenn die dann braun geworden sind und dann wird das ganze Gerüst abgebaut und ich kann sie ganz locker runterpflicken. Was hier auch sehr prima wächst, ganz gut wächst, das ist die Riesen hoppala Erdbeere Maxim. Die seht ihr hier unten. Die bekommt so riesengroße Blätter und auch wirklich riesengroße Früchte. Und diese Erdbeere hat hier überall Kindel gebildet. Also, das sind die Ausläufer von den Erdbeeren und die haben hier so gut bewurzelt hier bei dem Rindenmulch. Und jetzt kann ich einfach eine Pflanze abhacken, weil die ja noch immer mit der Mutterpflanze hier verbunden und kann sie dann neu einsetzen. Da brauche ich nur hier und hier Kappen und ich habe eine schöne Pflanze. Übrigens, wenn ihr noch keine Erdbeeren gepflanzt habt, dann könnt ihr das noch prima machen. Und da habt ihr gleich die neuen Pflänzchen dazu. Außerdem könnt ihr jetzt noch ähm Rapunsel pflanzen, noch Brokkoli pflanzen oder auch den Bostelein ansehen, die Rapunsel ansehen, Asiasalate ansehen und ganz wichtig, Ende September, Anfang Oktober wird der Knoblauch gesteckt. Nicht vergessen. Hier wächst eine herrliche Remblerrose, die ja im ja, Ende Mai, Anfang Juni oder über den ganzen Juni überreich blüht mit so pink lila, ja, dunkelroten Blüten, einfach herrlich. Und sie bildet jetzt die traumhaften Hagebuten, die ich so sehr liebe. Das sind die kleinen und die mag ich so gern, denn die halten so lange und man kann mit ihnen super dekorieren. In diesem Jahr hatten wir so viele Feigen und ich möchte euch unbedingt diesen Baum oder diesen Strauch zeigen, denn er ist wirklich eine Pracht. Er ist jetzt ja das vierte Jahr, dass wir ihn gepflanzt haben und da war es nur so ein kleiner ja Strauch, kann man sagen. Und hier ist der wunderbare Feigenbaum. Und Gerald schneidet ihn jedes Jahr so viel, zweimal sogar, denn hier war alles voll mit der Feige bis zum Boden runter und jetzt hat er ihn so schön aufgeschnitten, dass es ein Baum wird, denn der soll hier diese Terrasse richtig beschatten. Da unten treibt er schon wieder wie wild und obwohl wir so viele Feigen geerntet haben, hat er wieder so viele gebildet, aber die werden es leider oder ich glaube dieses Jahr nicht mehr schaffen, dass sie noch reif werden, denn das ist ein Wahnsinn. So viele und so ein Feigenbaum schaut so toll aus. Also, mir gefällt sehr gut.

37 Comments
Hallo, schönen Abend – zerdrücke die Reiswanzen! – ich habe mich lange geweigert Tiere zu killen, aber die Reiswanzen sind derart einnehmend, wenn man sie gewähren lässt – mittlerweile zerdrücke ich sie mit bloßen Fingern – meine Bohnen sind derart mitgenommen, es ist nur noch ein Blattgerüst übriggeblieben – ich rate dazu fleißig zu schauen, ob Eigelege vorhanden sind – besonders lieben sie Melanzani und eben Bohnen, auch Meterbohnen – liebe Grüsse aus Wien/Tulln
Ein Paradies😊
Danke für den schönen Gartenrundgang❤ Bei dir wächst alles super 😊 Die Idee, die Feige als Baum zu erziehen ist toll, das muss ich mit meiner auch versuchen😊 Ganz liebe Grüße Carmen aus Oberfranken❤
Was für ein Traum an Garten ❤
Hallo,hab mal ne frage,wann hast du die paprika und die chili gesät ,das sie so hoch gewachsen sind.sehr schöner garten und video.da hast du viel arbeit rein gesteckt und man sieht dir die Freude und den Spaß an ❤😊
Liebe Regina, wow, bin hin und weg von dem tollen Rundgang. Da kannst du ja noch so viel ernten. Einfach toll. GLG Helga 🙋👍👍👍❤️👏
Die Reiswanzen sind bei mir heuer auch zum ersten Mal im Garten aufgetaucht. Echt lästig, ich hab so viele wie möglich gefangen (in ein Gurkenglas mit Deckel geschüttelt).
So schön🍀 würde gerne mal durch deinen Garten stöpseln😊 Gratuliere…👍🌹🍅
Hallo meine liebe,machst du im Gewächshaus Fenster und Türen zu ? Leider geht mein Basilikum kaputt. Wenn alles geschlossen ist dann kann ja nichts bestäubt .dein Garten ist mit viel Liebe beflanzt weter so
Das ist ja ein Traum ❣❣❣ Ich glaube langsam aber sicher das meine Erde, genauso ausgelaugt ist wie ich dieses Gartenjahr 😏
Hatte mir Erdginseng-Samen bestellt und ausgesäht. Als Lichtkeimer und bei Temp. um 20 C°. in 2 Perioden. Nie ist nur ein Keimling zu sehen. Was könnte ich falsch gemacht haben
Hi eure Videos sind immer so wunderschön.
Ich hätte eine Frage.
Mit was für einer Kamera filmt ihr.
Liebe Grüße aus der schönen Südsteiermark 😉😁😊
Danke für die Info
Moun aus SL-Hst und ❤Dank liebe Regina für einen tollen Einblick in dein/euer Gsrtenparadies.Ein Traum 😊
Sind die kl Früchte an der Feige nicht die Frühjahrsfeigen?🤔
Bei uns hier im Norden ist es nachts schon unter10 grad aber tagsüber scheint noch die ☀️👍
Ganz ❤Grüsse
Der Garten Eden muss SO ausgesehen haben 🥰
Und Regina ist, im Gegensatz zu Gerald, bei ihren Erläuterungen NICHT ins Englische verfallen 😘
Mein Nachbar hat mir diese Woche erzählt dass die Feigen im Winter frieren und im Frühling dann weiter wachsen 😮 und essbar sind. Unbedingt mal ausprobieren! Und wir sind in Hamburg. Bis -10 Grad Nachts!
Brokkoli für nächstes jahr säen? Wann kann ich dann ernsten? Kann ich auch noch jetzt Pflanzen pflanzen ?
Lieber grüsse
Liebe Regina, du hast ja eine riesige Gartenanlage und auch noch super in Schuss, toll!
Ich habe vor einigen Jahrzehnten, als wir das GWH gebaut haben, auch eine Feige darin gepflanzt. Jedes Jahr musste ich meterweise die Triebe entfernen, sonst hätte sie mir das Dach angehoben. Vor drei Jahren habe ich zur Motorsäge gegriffen, jetzt wachsen permanent unzählige Bodenaustriebe und ich könnte viele kleine Bäume ziehen. Aber es gab auch nur eine einzige wirklich sehr gute Ernte im Jahr, alle anderen Früchte wurden hier in Bayern nicht wirklich genussreif. Ich vermisse sie nicht einmal, weil mir das ewige Beschneiden und der enorme Schattenwurf schon zu heftig wurden. Das Schwierigste im Garten wenn man älter wird ist den Pflanzplan so zu gestalten, dass wir alles noch gut bewältigen können. Viel Freude und Kraft weiterhin mit deinem Garten. Ursula
Liebe Regina, dass ist ja mal wieder ein toller Gartenrundgang mit Dir gewesen mit großem WAU-Effekt. Die Pflanzen 🍅🥒🍇 sehen immer noch so gesund und kräftig aus. Dein Strauchbasilikum 🌿, Wahnsinn. Das Spargelkraut noch so grün und auch hoch. Manchmal siehst Du vor dem Gemüse richtig klein aus 😅. Überhaupt die ganze Gartenanlage ist ein Traum 😴! Macht aber auch sehr viel Arbeit das alles zu pflegen, damit es so herrlich gedeiht. Danke nochmal, dass Du uns mit auf diesen schönen Rundgang mitgenommen hast. Ich freue mich schon auf neue Videos von euch, auch wenn diese Saison langsam zu Ende geht. Alles Gute für euch und ❤liche Grüße aus Berlin Karin 🌻🌹🎃🍁💕
Wunderschön.Könntest du mir bitte den Namen der Kletterpflanze mit den porzellanblauen Beeren schicken. DANKE.
Wunderwunderschön, da geht einem das Herz auf wenn man diesen Garten sieht und deine schönen, vielen gesunden Pflanzen
Regina ist für mich ein real life charakter aus stardew valley. (das ist als kompliment gemeint)
Liebe Regina, also ich bin sprachlos, euer Garten ist ja ein absoluter Traum 👌, da kann man echt nur staunen😮, glg Helga
Meine Chayoten haben erst Mandarinengröße 😢. Ich hoffe, dass sie noch etwas wachsen bis zum Frost
In Eurer Küche würde ich gerne mal Kochen, da ist man ja mit dem besten vom besten versorgt zum Zaubern.
Wunderschöner Garten, Atemberaubend, so hätte ich es auch sehr gerne.
Ordentlich durchorganisiert und trotzdem gemischt und mit Permakultur im Hinterkopf, hervorragende Arbeit.
Wenn ich mal zu derartigem komme, weiß ich wo ich mir die nötige Unterstützung für den Boden dafür besorge. 👍
Ich bin übrigens in meinem 5ten Grow mit Eurer Terra Preta dazu und wirklich völlig zufrieden mit Euren Produkten.
Der Biofasermulch war wirklich ein echter Gamechanger und damit meine ich nicht nur die Gallonen an Wasser die mir das seit einem halben Jahr nun schon gespart hat.
Ich gehe das Thema unterschiedliche Bedürfnisse von Genetikken seit Eurer Erklärung mit Blattdüngung an.
Funktioniert hervorragend und ich brauche das tatsächlich selten bis teils gar nicht.
Einfach nur hervorragend gute Erde und ein sehr guter Kanal.
Herzlichsten Dank, mit Euch bin ich wirklich sehr leicht in dieses Thema gekommen auch wenn ich mich damit auseinandersetzen musste. ✌
Wow liebe Regina, was für eine Fülle an Gemüse und Früchten das ist echt der Wahnsinn 👍👍👍👍, alleine die ganzen Tomaten, was machst du eigentlich damit ? Einkochen oder verkaufen? Danke für diesen wunderschönen Gartenrundgang 👍👍👍. Liebe Grüße Emmi
😍💚🥰 Was für eine Pracht, man sieht richtig, wieviel Liebe du/ihr in euer Gartenprojekt legt. Mit der guten Erde wächst alles traumhaft 😃 ich habe noch nie so große Papkikapflanzen gesehen 😍😍👋
unfaßbar, was in diesem Garten-Paradies so wuchert. Ja klar, mit sooo viel Liebe bedacht. Die Pflanzen haben gar keine andere Wahl :-))))))
Hat diese Frau im Garten keine Schneken, Weise Fliegen, Spinnmilben, Blattläuse, Pilzkrankheiten???
Sooo toll!!! Einfach ein Traum dein Garten! 😍 Du machst das mit soviel Liebe und Hingabe, da müssen sich die Pflanzen einfach wohlfühlen! 🥰
Richtig schön hast du es, wirklich pure Inspiration!
Es ist immer wieder zum Staunen was Ihr für ein Gartenparadies habt. Diese kräftigen Pflanzen und vor allem die Größe ist schon der Hammer. Da kann mein Garten nicht mithalten. Wir haben Sandboden und da muss Mann oft düngen und viel wässern damit überhaupt was wächst.
Eine tolle idee, die Sunviva am Bogen wachsen zu lassen. Ich habe noch nicht die ideale Stütze für diese wüchsigen Freiland Tomaten gefunden. Das ist mal eine Idee 😅
Viele Grüße Haiko
Liberdade:Poder de fazer, deixar de fazer, de escolher. Podendo fazer ou falar,deixa de fazê-lo, porque não convém mais.
Livre Arbítrio é deixar o outro fazer suas próprias escolhas, depois de se inteirar no assunto em questão. Deus sempre diz escolhe pois a vida..
Se o que move o ser humano é paixão partidária e não princípio de autoridade, quem é livre?
Die Frau mit dem grünen Daumen und dem Händchen für geklone Früchte 😂😂
🙋🏼
So schön, Herzlichen Dank
❤️❤️❤️
Einfach ein Traum dein Garten ❤❤❤
Hallo liebe Regina 🙋♀ … was für ein Paradies diese Garten ist😍. Man sieht das er mit liebevoller Hand gestaltet und gepflegt wird. Du hast den grünen Daumen in deinen Genen. Ich bin jedes mal sooo Fasziniert von diesem Paradies🥰 😍. Viiielen Dank für diesen Rundgang😃 . Ich wünsche viel Gesundheit und weiter ganz viel Spaß in diesem Paradies😍. Liebe grüße Silvia 😁
Gratulation zum Traumgarten und vielen Dank für die lehrreichen und inspirierenden Videos!
Welche Sorte ist bitte die pinke Ramblerrose mit den kleinen Hagebutten?