Wie ich meine Garten Hütte im Schrebergarten ausmiste und die Sachen weitergebe. Und ich teile mit dir meine Renovierungspläne für die Hütte. Hast du vielleicht noch Inspiration dafür? Her damit in die Kommentare, ich freue mich über jeden Tipp/Hinweis zur bevorstehenden Renovierung. 😊

(Eigenwerbung)
➤➤ Sichere dir deinen Platz für 0€ im Sauerteig-Mini-Kurs im Austausch zur Newsletter-Anmeldung: https://selinatur.de/pages/sauerteig-mini-kurs
➤ Sauerteig Kurs: “Dein Sauerteig Guide”: https://selinatur.de/pages/dein-sauerteig-guide
➤ Mein Gemüse Aussaatkalender: https://selinatur.de/products/gemuse-aussaatkalender
➤ Mein Shop: https://www.selinatur.de
➤ Instagram: https://www.instagram.com/selinastrohmann

Anzeige – Meine Empfehlungen*:
➤ PILZBRUT*: https://www.pilzbrut.de/?wsa=1085e5fajfd7b
➤ SIRPLUS*: https://sirplus.de/discount/Selina15
➤ Sauerteig Equpiment*: https://www.roggenwolf.de/?ref=SELINASTROHMANN
➤ Doppelgrabegabel*: https://terradix.com/shop/ref/selinatur/
➤ Dörrgerät*: https://www.slowjuice.de/byzoo-doerrgeraet-mini-dh02-edelstahl/?acc=227
➤ Getreidemühle*: https://www.slowjuice.de/hawos-queen-1-getreidemuhle/?campaign=Hawos&acc=227
➤ Barfußschuhe*: www.zaqq.de/?sPartner=ss29092023
➤ Nachhaltiger Mobilfunk mit WEtell*: https://tidd.ly/3qprCVE

Mehr zu Adrean:
➤ Adreans Webseite: https://adrean.de​​

➤ Musik by Epidemic Sounds (Anzeige)
https://www.epidemicsound.com/referral/g4h1z9 *

Impressum:
➤ https://selinatur.de/policies/legal-notice

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Kaufst du etwas über den Link, erhalte ich eine Provision deiner Einkäufe. Für dich entstehen dabei keine Extrakosten.

#selbstversorgung #gemüsegarten #selinatur

36 Comments

  1. So schöne Pläne Selina❤
    Achte bitte bei den Fliesen darauf, falls du dich dafür entscheidest, besonders draußen, das sie bei Nässe rutschfest sind. Das kann sonst böse enden. Viel Freude beim umsetzen deiner Wünsche. Lg Reinhild

  2. Hallo Selina 🤗 Korkboden ist auch sehr schön, aber vielleicht in einer Huette bei zu viel Feuchtigkeit(?) nicht empfehlenswert 🤷‍♀️
    Deine Pläne hören sich klasse an und es wird viel Spass machen. Habt ihr die Huette denn gekauft? Heitere Fruehlingsgruesse an euch 🥰🥰🥰

  3. Hallo Selina, ich habe vor einiger Zeit auch so eine Gartenhütte entrümpelt und renoviert, deswegen hier mein Tipp: fürs Fliesen braucht es einen absolut geraden und waagerechten Unterboden. Die meisten alten Gartenhütten haben das nicht und Du müsstest dann zuerst Fließbeton aufbringen, viiiiel Arbeit für etwas, was nicht ewig bleiben soll. Vielleicht kommst du mit so Holzfliesen, eigentlich für draußen) besser klar, wenn es unbedingt Holz sein soll. Ich habe mich für leicht zu verlegendes und pflegeleichtes PVC entschieden. An den Wänden könntest du die Tapete auch einfach( das musst du probieren) abmachen und den Putz einfach so streichen oder mit der Schwammtechnik einfärben, wenn du es rustikal magst. Da der Garten sowieso genug Arbeit macht, habe ich mich bei der Innneneinrichtung auf das Einfachste beschränkt.
    LG von Martina aus dem Schrebergarten

  4. Selina,die roten Stühle sind total begehrt (Z-Stühle ) und du verschenkst sie…..die kosten unaufgearbeitet über 100€ das Stück….oha,da muß sich jemand richtig gefreut haben!!!👏
    P.S. Streichen reicht doch,du wirst sehen ,es wertet den ganzen Raum auf,wenn es erst hell gestrichen ist.
    Habe ich es gerade richtig gelesen ,du schläfst im Futonbeet? Das Futonbett aber nicht direkt auf die Erde,viel zu feucht und kann auch nicht atmen,aber sicher baust du eine Unterkonstruktion.viel Spaß beim umsetzen.

  5. Liebes, in der Hütte steht ja rings herum 40cm Wasser in den Wänden 😮 das ist total feucht und schimmelig. Ich kann nur raten nicht zu viel dort zu investieren, die Substanz ist anscheinend sehr schlecht. Liebe Grüsse ❤

  6. Ich würde vielleicht einfach so Holzbretter verlegen, die kann man sich schön zurechtsägen, aber Fliesen sind auch toll macht aber bestimmt ne Menge Arbeit 🙂 Wie auch immer viel Spaß dabei 👍

  7. Ich hatte mal ne Gartenlaube mit ähnlich schlecht verspachtelten Wänden, ich hab damals alles in cremeweiß gestrichen und dann diese Schilfrohrmatten getackert (so welleförmig geschnitten von oben) das sah super schön aus und man hat von den Unebenheiten nichts mehr gesehen:)

  8. Wie toll, dass Du alles weg bekommen haßt und sich andere noch darüber freuen. Mit der Tapet erscheint es mir besser sie abzureißen, denn so wie ich es erkenne sind zu viele loste Stellen. Da würde Dir wahrscheinlich die ganze Tapete runterkommen durch die Feuchtigkeit der Farbe. Ich hatte es bei mir im Flur das ich bemerkte, dass sie neigte sich zu lösen aber da waren auch keine losten Stellen bevor ich strich. Ist sehr spannend wie Du es Renovierst wirst. Wünsche Dir viel Freude, Spaß und gutes Gelingen bei all Deinen noch anstehenden Vorhaben. Liebe Grüße ❤

  9. Du hast ja einen Partner und der hilft Dir bestimmt beim tapezieren…Fliesen gibt es auch gebraucht…meist kauft man zu viele.

  10. Liebe Selena, Nutzt du einen Wasserkocher oder eher einen Teekessel?
    Liebe Grüße und danke fürs mitnehmen beim loslassen von Dingen, die du nicht mehr benötigst ❤

  11. Liebe Selina, so ich das sehe wirst du erst mal die komische Spachtelmasse an der Wand unten entfernen müssen um zu sehen wo die Feuchtigkeit herkommt. Ich wünsch dir sonst alles gute für deine Renovierung.
    PS Fliesen auf der Terrasse würde ich nur machen wenn ein Dach drüber ist sonst wird Mega-glatt wenn's draußen nass ist. Spreche da aus eigener Erfahrung

  12. Schön, daß du alles wegbekommen hast.
    Ich freue mich für dich.
    Dann bin ich gespannt, was du daraus machst

  13. Es gibt Rollputz in Bioqualität. Den habe ich im Flur über die Tapete (Rauhfaser) gerollt. Die war allerdings unbeschädigt. Mir gefällt das. Im Wohnzimmer habe ich alle Tapeten entfernt, grundiert und dann Rollputz draufgemacht.
    Danach habe ich Lasur aufgetragen. Das finde ich klasse weil tapezieren überhaupt nicht mein Ding ist.

  14. Liebe Selina☀️
    Schau mal unter die Tapete. Vielleicht kommt da auch ne tolle verputzte Wand drunter vor oder ne Holzwand. Die kannst du dann einfach streichen😉 Zum Fliesen, bin auch Laie, aber habe schon mehrfach gefliest. Bei der unregelmässigen Wand würde ich eine Silikonfuge ziehen. Also ein bisschen Abstand zur Wand lassen, was man sowieso macht und mit Silikon auffüllen. Viel Spass und Erfolg beim Renovieren! Liebe Grüsse aus Schweden💐☀️🫶🏻

  15. Danke für das inspirierende Video 😊 ich würde den Boden fließen und die Wände nur streichen. Fließen sind im Sommer angenehm kühl und bei den Wänden wird neu tapezieren nicht ganz einfach. Wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich es hier begleiten zu dürfen ☺️💕

  16. An den Wänden würde ich die Tapeten auf jeden Fall entfernen und erst mal schauen, was dahinter steckt. Könntest ja (zur Not) auch einfach verputzen 🙂 Danke für das Video und LG 🙂

  17. Ich habe keine Ahnung vom Gartenhütten, aber wenn es möglich ist, würde ich den Boden eher mit Holz verlegen und vielleicht sogar die Wände auch. Draußen kannst du ja dann gerne Fliesen legen. Aber Holz finde ich angenehmer drinnen. ❤

  18. Fliesen finde ich besser zu putzen, wenn du mal Erde etc reintrittst. Ich würde die Tapete ab,achten und vllt keine Neue dranmachen. Wenn die Wand gut aussieht, streich sie einfach ohne Tapete. Kommt natürlich darauf an was drunter ist.
    Ich finde die Decke braucht Abschlusskanten. Das sieht dann ordentlicher aus. Die gequetschte Tapete macht es so unruhig.
    Ich wünsche dir viel Erfolg.

  19. Liebe Selina, Kalkputz ist sicher eine gute Idee ! Ich mache mir Gedanken um die Matratze. Da die Hütte nicht geheizt ist und die Wände ja offensichtlich feucht sind, wird sie schnell schimmeln. Dass Du das Fliesenlegen üben möchtest, ist eine gute Idee. Ich persönlich hätte wohl doch lieber einen Holzboden in der Hütte. Fliesen sind sehr kalt und Ihr möchtet ja auch gern dort übernachten. Sind nur so meine Gedanken. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest. Herzliche Grüße von Katja

  20. In Baumärkten bekommt man oft Restbestände an Fliesen ganz günstig, könnte reichen für einen kleinen Raum! kann mich erinnern dass alles gut auszurechnen wichtig ist beim Fliesen 😅 also Quadratmeter, Fliesengröße und so…
    drück dir die Daumen 😁🍀

  21. Liebe Selina, ich fand es schön von deinen Plänen zu erfahren. Sehr schöne Idee, den Boden mal selber mit Fliesen zu verlegen und dich auszuprobieren. Toll, wie du selbst für vielleicht drei Jahre dir die Mühe machst, alles so zu gestalten, wie es dich glücklich macht. Ich habe nur eine Bitte an dich für die zukünftigen Videos. Ich würde mir total wünschen, dass wenn du zu der Kamera/ uns sprichst, dass du keine Hintergrundmusik hinterlegst. Selbst wenn es noch so leises Klingen ist, stört mich das ungemein. Bin hochsensibel und kann das Geräusch leider nicht ausblenden.

  22. Hast du einen Wasserschaden rechts bei der Spüle unten auf dem Boden und irgendwo oben an der Wand?

  23. Du kannst ja auch nur bestimmte Teile der Tapete erneuern oder zumindest erstmal versuchen, die mit einem Kleber zu befestigen. Vielleicht reicht das ja schon aus.

  24. Hi Selina, mach dir nicht zu grosse Sorgen wegen den Fliesen, meistens ist das sogar günstiger als Holz, also so zumindest meine Erfahrung und ich fands bisher auch nicht so schwer, diese zu verlegen (bin darin keine Fachfrau). Was die Wände angeht, würde ich dir empfehlen, die alte Tapete abzunehmen, wenn man da drüberstreicht, kanns sein, dass se schlimmer wird, weil das Papier dann aufquillt. Tapezieren ist auch gar nicht so schwer und auch das ist nicht wirklich teuer. Wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spass bei der Renovierung. 🙂

  25. Hallo Selina, mir geht es gerade wie dir, ich habe auch ein Gartensparte übernommen und da sah es auch sehr voll und chaotisch aus. Mit was befüllst du die Trockentoilette und schmeißt du das dan auf dem Kompost oder wie funktioniert das?

    Bin gespannt wie es wird. Wenn es fertig ist. ❤

  26. Ich würde streichen, das reicht & sieht schön aus, ist nicht so aufwendig & teuer. Uch mag Tapete überhaupt nicht mehr in meinen Räumen haben. Holz , Kork oder eben Farbe auf den Putz.
    Einrichten habe ich früher auch mit solchen Zeichnungen & Bildern gemacht. Danke für diese schöne Erinnerung 🙂
    Viel Erfolg weiterhin liebe Selina

  27. Ich kann eine Holzterrasse sehr empfehlen, gerade wenn man oft barfuß läuft. Holz trocknet schnell ab und erwärmt sich, angenehm für die Füße.
    Viel Spaß beim renovieren.
    Heike

Write A Comment

Pin