Heute mal ohne Uwe – die letzte Woche hatte ich meine erste Ausstellung, Geburtstag und eine Menge Pflanzen einzugraben. Ich zeige euch unsere Pläne für den Obstgarten. Karlo und die Hühnerbande sind natürlich auch wieder mit von der Partie!

@PumoraDIY

Zum Haus der Naturpflege: https://haus-der-naturpflege.de/
Instagram: / hausdernaturpflege
@HausderNaturpflege

——————–

Unsere Kaffeekasse: https://pumora.de/produkt/kaffeekasse-mit-eigener-hand/

Uwes Schmiede:

Handgemachte Messer aus der Schwarzschmiede


YouTube Kanal https://www.youtube.com/@schwarzschmiede_damast

Annes Stickwerkstatt
https://pumora.de
YouTube Kanal https://www.youtube.com/@Pumorastickt

Im Folgenden findest du unsere meistgenutzten oder hier in der Episode benutzten Werkzeuge und Materialien. Es handelt sich dabei um Affiliatelinks. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufen solltest.

Unser Bautagebuch/planer: https://www.amazon.de/shop/influencer-b07c8023/list/3IIF2QM8SDSTA

Links zum Material, Werkzeuge auf unserer Baustelle, Filmequipment & Bücher: https://www.amazon.de/shop/influencer-b07c8023

30 Comments

  1. Immer wieder schön euch beim Frühstück zu begieiten😊❤
    Kleiner Vorschlag für vielseitig Beschäftigte😅 zu dem wilden Bereich mit den Wildrosen….
    Wenn soooviel zu schneiden und zu richten ist, würde ich einfach mal ALLES auf ca. 50 cm mit großer Säge oder Rasenmesser absägen.
    Wenn alles 1 Höhe hat, gibts ein schnelles Erfolgserlebnis und bessere Sichtweisen/Gestaltungsideen.
    Die detaillierten Pflanzenschnitte gehen dann auch leichter von der Hand und können das ganze Jahr über mal zwischendurch erledigt werden.
    Das habe ich natürlich auch alles so gemacht und als Wohlfühlmomente wahrgenommen.
    Liebe Grüße❤

  2. Liebe Anne, ich wünsche euch für eure zukünftigen Vorhaben viel Erfolg. Die Zukunft wird besser. Wir müssen noch über einige Hürden. Es ist mir übrigens egal, ob nur einer von euch das Video macht oder beide. Ihr ergänzt euch ganz prima. Liebe Grüße von Sigrid

  3. Liebe Anne, ich schau dir auch gerne zu, wenn du allein durch deinen Garten stapfst und alles erklärst. Das ganze Gestrüpp und Holz klein zu machen, war ja ein Mammutprojekt…ist dir aber gut gelungen 😅 Wo sind denn eure Wachteln? Gibt's die noch! Die Eindrücken vom Frauentag und der Ausstellung sind schön gewesen. Ich wünsche dir und Uwe eine schöne Woche und herzlichen Glückwunsch nachträglich. Danke für das Video 🎉🎉🎉

  4. Ganz toll was ihr so alles auf die reihe bekommt. Auch ein wunderschönes wochenende aus österreich wünscht eva ❤❤❤

  5. Hallo Anne, herzliche Glückwünsche nachträglich zum Geburtstag 🎉 Weiterhin Freude mit und Energie für die Projekte! Als wir vor gut 35 Jahren in unser Haus gezogen sind, dachte ich noch, wir sind bei guter Planung irgendwann „fertig“ mit dem Garten. Ein großer Irrtum! Unser Garten ist und bleibt eine Herausforderung- was ja auch gut ist! 😅 Gerade wurde nach Sturmschaden unser Zaun mit Pergola zum Nachbargrundstück erneuert. Er wurde nur noch durch Efeu gehalten. Mit zunehmendem Alter wurde das Schneiden und Entsorgen für uns zur Last. Deshalb bin ich froh über den neuen Zaun und jetzt geht es an die Gestaltung der leeren Ecke. Gestern habe ich dort eine größere Anzahl Steine gefunden, die ich mal als Begrenzung verlegt hatte… In diesem Sinne ein schönes, schaffensreiches Wochenende! 😊

  6. Auch von mir noch die besten Geburtstagsglückwünsche. Und wo steckt nur Uwe? Der wird sich doch nicht etwa auf der Couch lümmeln? (Hihihi 🙂 😉

  7. Zur Abgrenzung wäre eine kleine Trockenmauer mit Abbruchsteinen eine Möglichkeit. Würde sicher sehr schön ausschauen.
    Liebe Grüße und frohes Schaffen.❤❤❤❤

  8. Liebe Anne, ich wünsche dir alles erdenklich Gute, Glück und Zufriedenheit zum Geburtstag!
    Das Video nur mit dir war auch sehr sehenswert. Habe trotzdem ein wenig Uwe vermisst 😅
    Grüße aus Köln

  9. Das mit der Kraft geht mir genauso. Letztens habe ich im Garten die alten Rasenkantensteine rausgezogen. Der Bauschuttcontainer war aber für den Handwerker gedacht. Am Schluss war er fast halb voll. Bestimmt eine Tonne war zusammen gekommen. Im zwei Betonsteine in der Hand. Einfach immer wieder hin und her gelaufen 😅

  10. Hallo Anne, bin gerade bei min 23:15. Wir haben die Höhenunterschiede mit alten ausgedienten Dachpfannen gestaltet und davor eine Reihe alter Mauersteine als Radlauffläche für den Rasenmäher. Die Dachsteine hochkant eingebuddelt kannst du prima die Höhe dem Gelände anpassen und durch die Fuge innen hast du auch keine Probleme sie auch in Bögen zu verlegen. Für die Rasenmäherfahrspur kannst du eure alten Abrissziegel nehmen, einfach hinlegen und soweit einbuddeln das sie mit der Erdoberfläche abschließen. Lg aus OPR

  11. Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag 💐🎂 Es war wieder ein schönes Video, auch wenn Uwe diesmal nicht dabei war. Das mit dem Filmen "unter Beobachtung" kann ich gut verstehen 😊
    Vielen Dank fürs mitnehmen und euch einen schönen Sonntag. Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge😘

  12. Moin Anne, das Gras bei Minute 17.20 ist Quecke. Da hilft eigentlich nur ausbuddeln. Abdecken hilft auch, dann gehts leichter raus.

  13. Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag 🎉💐❤ und deine Bilder sind wunderschön😊😍👍

  14. Sehr schön, dein Alleine-Video! Ich verstehe euren Fokus absolut. Ich würde auch erstmal ein wenig Ordnung machen. Das befreit und vieles erscheint in einem neuen Licht. Viel Glück noch zum Geburtstag und für deine Austellung.

  15. Wenn ich das richtig gesehen habe , habt ihr zwei grössere Haufen mit Feld-/ Granitsteinen zu liegen. Könnte man nicht draus eine Art Trockenmauer bauen für deine Beetabgrenzung? Gerade als ich es geschrieben habe, sagst du, die reichen nicht… . Hm, erstmal soweit sie reichen benutzen, ist ja ganz gut , das sie etwas eckig sind, als untere Lage und dann kucken, ob man noch irgendwoher Feldsteine bekommt ( vom Feldrand sammeln ? …)

  16. Alles gute nachträglich!🎉
    Einen geflochtenen Weidenzaun hab ich auch gemacht, als Sichtschutz, für die planschenden Kinder damals.
    Mit geflochtenem, wachsendem Torbogen!😍 Die eingepflanzten Stütz-Weiden sind inzwischen teilweise Armdick.
    Und die geschnittenen Äste vom einflechten brechen langsam weg, ich muss also auch dringend nacharbeiten.
    In einem Video von Korbflechtern hab ich mal gesehen, dass die ihre Weidenzweige ganz anders gewinnen.Dachte ja, dass seien die Äste von Kopfweiden, aber falsch. Bei denen sind nämlich die Äste am Anfang so dick (normal halt) und für Körbe nicht zu gebrauchen. Die setzen Äste längs in den Boden! So dass ganz viele dünne Sprösslinge hoch wachsen. Und dass im großen Stil, als Feld. Wollte ich auch gerne einige einsetzen, damit man auch mal gleichmäßige lange Triebe zum flechten hat, für so kleinen Dekokram… und auch für das zaunflechten wäre es ja chic, mal längere Teile zu haben….
    Liebe Grüße Bine

Write A Comment

Pin